Erste-Hilfe-Kurs

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Patienten. Daher hat unser Team kürzlich an einem intensiven Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um im Notfall optimal vorbereitet zu sein.

Obwohl solche Schulungen für Arztpraxen wie die unsere nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, betrachten wir sie als essenziell. Und Praxisinhaber Jens Kühntopp betont: „Ein solcher Erste-Hilfe-Kurs dient vielmehr dazu, Situationen zu trainieren und die Sorgen und Ängste der Mitarbeitenden für einen möglichen Ernstfall abzubauen.“

Regelmäßige Erste-Hilfe-Trainings stärken also die Handlungssicherheit des Teams und decken mögliche organisatorische Schwachstellen auf. So wissen nach dem Training alle genau, wo zum Beispiel der Notfallkoffer in der VillaVie steht, wer welche Aufgaben übernimmt und wie der Notruf korrekt zu tätigen ist. Das klingt alles banal, aber in einer Stresssituation sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Da ist jeder froh, wenn er im Vorfeld einmal klar informiert wurde.

Natürlich gilt: In einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis sind Notfälle zwar selten, aber nicht ausgeschlossen. „Es kann zum Beispiel bei einer Blutabnahme vorkommen, dass Patient:innen kollabieren. Das passiert zwar sehr sehr selten, ist dann aber eine vegetative Reaktion, auf die wir alle keinen Einfluss haben“, erklärt Kühntopp. Und ja, Blut wird manchmal auch in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis abgenommen.

Durch den Kurs wissen unsere Mitarbeitenden nun noch besser, wie sie in solchen Situationen schnell und besonnen handeln können. Für unsere Patient:innen bedeutet dies ein hohes Maß an Sicherheit. Jederzeit. Darüber hinaus sorgt das Wissen um unsere gut geschulten Mitarbeitenden ganz grundsätzlich für ein beruhigendes Gefühl während des Praxisbesuchs. So soll es sein.

Sie kommen zum ersten Mal zu uns?

Dann bringen Sie bitte folgende Dinge mit: Versicherungskarte, Vorsorgeheft und Impfausweis.
Falls vorhanden, sind auch bestehende Berichte von medizinischen Fachkollegen aus anderen Institutionen hilfreich.

Diese Materialien helfen uns, mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten schnellstmöglich einzuschätzen.